
Die Sorte Kaiman ist diploid und liegt mit der Reifenote 7 im späten Bereich der Deutschen Weidelgräser. Kaiman verfügt über eine gute Kombination aus Gesamtertrag und guter Rostresistenz. Der züchterische Hintergrund sichert bei dieser Sorte eine gute Futterqualität ab.
besonderes Leistungsergebnis:
In LSV-Prüfungen in Norddeutschland der Jahre 2013 und 2014 war Kaiman knapp hinter Valerio zweitstärkste Sorte im Ertrag über beide Jahre und Standorte (rel. 110).
Baden-Württemberg | Bayern | Mittelgebirge | Nord-Ost | Nord-West | |
---|---|---|---|---|---|
Grünland |
|
|
|||
Ackerfutter |
|
|